Gedankensprung

Gedankensprung
m mental leap; Gedankensprung: ... changing the subject - ..., to go on to something completely different - ...; das ist jetzt ein Gedankensprung von mir to change the subject briefly, this has got nothing to do with what we’re talking about, but ...
* * *
Ge|dạn|ken|sprung
m
mental leap, jump from one idea to another
* * *
Ge·dan·ken·sprung
m jump from one idea to another, mental leap
einen \Gedankensprung/Gedankensprünge machen to jump from one idea to another
* * *
Gedankensprung m mental leap;
Gedankensprung: … changing the subject - …, to go on to something completely different - …;
das ist jetzt ein Gedankensprung von mir to change the subject briefly, this has got nothing to do with what we’re talking about, but …

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Gedankensprung — ↑Metabasis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gedankensprung — Gedanke: Das Substantiv mhd. gedanc, ahd. gidanc (entsprechend aengl. geđonc »Gedanke«) ist eine Bildung zu dem unter ↑ denken behandelten Verb. – Zus.: Gedankenfreiheit (18. Jh.; eigentlich »Freiheit, Gedanken zu äußern«); Gedankensplitter (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gedankensprung — Ge|dạn|ken|sprung 〈m. 1u〉 plötzlicher, unvermittelter Übergang zu einem anderen, neuen Gedanken ● Gedankensprünge machen * * * Ge|dạn|ken|sprung, der: völlig unvermittelte Aufnahme eines neuen ↑ Gedankens (1 a), der nicht im [direkten]… …   Universal-Lexikon

  • Gedankensprung — Ge·dạn·ken·sprung der; ein plötzlicher Wechsel von einem Thema zu einem anderen (meist im Gespräch) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gedankensprung — Ge|dạn|ken|sprung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Allegorese — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorie — Jan Vermeer, Die Malkunst, Allegorie auf die Malerei. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorik — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorisch — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Döringstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ebensfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”